Indoor-Gärtnern ist nicht nur eine Möglichkeit, im eigenen zuhause frische Lebensmittel anzubauen und zu ernten, sondern es bringt auch ein Stückchen Natur ins eigene Heim und sorgt so für eine entspannte Atmosphäre. Ob Kräuter, Sprossen, Microgreens, bestimmte Sorten Salat, Pilze und sogar das ein oder andere Obst – die Vielfalt der Möglichkeiten für das Indoor – Gärtnern ist beeindruckend.
Für die Meisten sind der Klassiker Kräuter, denn viele von ihnen lassen sich problemlos auf der Fensterbank halten:
Kräuter für die Küche
Kräuter gehören zu den beliebtesten Pflanzen, die man in der Wohnung anbauen kann, denn viele von ihnen sind pflegeleicht und sorgen dabei oftmals für das besondere Etwas beim Kochen. Besonders beliebt sind dabei Kräuter wie Basilikum, Petersilie, Minze, Oregano, Thymian oder Rosmarin.
Einerseits kann man die meisten Kräuter selbst aus Samen ziehen. Das Aussäen von Kräutern aus Samen ist einerseits kostengünstiger und es macht Spaß, den Pflänzchen beim Wachsen zuzusehen. Es erfordert jedoch etwas Geduld und Aufmerksamkeit, bis die Pflanzen groß genug sind, um verwendet zu werden. Da ist es schon manchmal einfacher, auf gekaufte Kräuter zurückzugreifen.
Ebenso unkompliziert wie der Umgang mit den Kräutern ist auch das Ziehen von Sprossen oder Microgreens.
Sprossen und Microgreens – Was sind die Unterschiede?
Es handelt sich hierbei lediglich um verschiedene Stadien der Pflanzenentwicklung, die sich hinsichtlich ihres Wachstums, ihrer Pflege und ihrer Verwendung unterscheiden:
Sprossen entstehen aus Samen und sind in der Regel bereits nach wenigen Tagen erntereif. Sie sind ein sehr gesundes Lebensmittel und eine der einfachsten Möglichkeiten, indoor zu gärtnern. Sie lassen sich besonders gut in Sprossengläsern anzüchten und benötigen nur wenig Platz. Dabei sind sie echt schmackhaft, sind echte Kraftpakete und besonders nährstoffreich. Zu den beliebtesten Sprossen gehören Alfalfa, Radieschen, Brokkoli und Mungbohnen.
Microgreens lässt man einige Tage länger wachsen als die Sprossen. So können sie ihre ersten echten Blätter ausbilden und sind meist nach etwa 7 bis 14 Tagen erntebereit. Microgreens wie Kresse, Radieschen, Erbsen oder Basilikum sind dabei ebenfalls besonders aromatisch und für ihre guten Inhaltsstoffe bekannt. Für den Anbau sind flache Schalen mit speziellen Einsätzen und einem Trägermaterial für die Anzucht ideal.
Doch lassen sich noch weitere Zutaten für einen leckeren Salat in der eigenen Wohnung anbauen: Verschiedene Sorten wie Pflücksalat, Rucola oder Lollo Rosso gedeihen gut in kleinen Töpfen oder Balkonkästen. Aber auch Radieschen, Tomaten, Chilis und Paprika lassen sich bei ausreichendem Licht und Platz erfolgreich in der Wohnung anbauen.
Letztlich kann man sogar Obst wie Zitronen oder Physalis im Indoor – Garten anbauen, wenn man auf die richtigen Bedingungen achtet.
Wer noch mehr möchte kann sogar Pilze anbauen: Entsprechende Pilzzuchtsets, die bereits mit Substrat ausgestattet sind, gibt es sogar in vielen Gartencentern, manchmal auch in Baumärkten oder lassen sich online kaufen. Sie kommen vor allem bei kühleren Temperaturen von 15 – 20°C gut zurecht, benötigen allerdings eine konstante Luftfeuchtigkeit und brauchen aus diesem Grund etwas mehr Pflege als so manche andere Pflanze.
Fazit: Indoor-Gärtnern lohnt sich!
Egal, ob du Sprossen, Microgreens, Pilze oder Kräuter züchtest – Indoor-Gärtnern ist eine tolle Möglichkeit, frische Lebensmittel zu genießen, auch wenn man keinen eigenen Garten hat! Dabei hat es sich bewährt, erst einmal klein anzufangen und nach und nach weitere Sorten hinzuzunehmen, um das eigene Sortiment zu erweitern.
Mit den richtigen Pflanzen, Materialien und ein wenig Geduld kann man sich so nach und nach seine eigene grüne Oase schaffen! Viel Spaß dabei!